© 2020 Grundschule Distelbeck
Seiteneinsteiger
SEK (Eulenklasse)
Für
Kinder,
die
ohne
Deutschkenntnisse
aus
ihren
Heimatländern
nach
Deutschland
kommen,
wurde
im
März
2015
an
unserer
Schule
eine
Seiteneinsteigerklasse
eingerichtet.
Die
Klassengröße
liegt
höchstens
bei
18
Kindern.
Die
Verweildauer
in
dieser
Klasse
beträgt
bis
zu
2
Jahren.
Die
Kinder
haben
täglich
mindestens
4
Stunden
Unterricht
d.h.:
20
Stunden
Unterricht
pro
Woche.
Die
Stunden
teilen
sich
folgendermaßen
auf:
Mathematik
mit
ca.
5
Unterrichtsstunden
und
Deutsch
mit
ca.
15
Unterrichtsstunden.
Hier
werden
auch
sachunterrichtliche
Themen
und
Anteile
der
Fächer Kunst und Musik miteinbezogen.
Der
Deutsch-
und
Mathematikunterricht
wird
von
der
Klassenlehrerin
erteilt.
Zeitweilig
erfolgt
der
Unterricht
im
Team
mit
einer
Studentin
der
Universität
Wuppertal.
Ehrenamtliche
Helfer
stehen
stundenweise
zur
Einzelförderung
zur
Verfügung.
Ziel
dieser
Klasse
ist
es,
den
Kindern
ausreichende
Kenntnisse
der
deutschen
Sprache
zu
vermitteln,
um
ihnen
eine
aktive
Teilnahme
am
Regelunterricht
zu
ermöglichen.
Je
nach
Lernfortschritt
erfolgt
nach
einigen
Wochen,
neben
dem
Unterricht
in
der
Seiteneinsteigerklasse,
eine
feste
Anbindung
an
eine
Regelklasse.
Jedes
Kind
nimmt
dann
parallel
zum
Unterricht
in
der
Seiteneinsteigerklasse
am
Unterricht
einer
seines
Alters
oder
seiner
Leistungsfähigkeit
entsprechenden
Regelklasse
teil.
Die
Teilnahme
beginnt
mit
dem
Fach
Sport
und
wird
mit
zunehmenden
Deutschkenntnissen
individuell
auf
die
Fächer
Musik,
Englisch
und
Sachunterricht
ausgeweitet.
Kinder,
die
neu
in
der
Sprachförderklasse
sind,
besuchen
zur
Sprachanregung
einmal
wöchentlich
das
Luise
Winnacker
Kinderhaus
in
Vohwinkel.
Hier
werden
Sprachanlässe
durch
das
gemeinsame
Handeln
und
Spielen
geschaffen
und
das
Sprachvermögen gefördert.
Der
Spracherwerb
steht
im
Mittelpunkt
des
Unterrichtsgeschehens.
Zu
diesem
Unterrichtsgeschehen
gehört
auch
das
Aufsuchen
außerschulischer
Lernorte
mit
allen
Kindern
der
Seiteneinsteigerklasse.
So
können
sinnvolle,
interessante,
schöne
oder
bereichernde
Erfahrungen
gemacht
und
nebenbei
zusätzlich
sprachlich
erschlossen
werden.
Die
Ausflüge
werden
im
Vorfeld
im
Unterricht
besprochen
und
sprachlich aufgearbeitet.