© 2023 Grundschule Distelbeck

Unser

Schulprogramm

1. Allgemeines

Die

städtische

Grundschule

Distelbeck

ist

eine

Offene

Ganztagsgrundschule.

Sie

steht

allen

Schülerinnen und Schülern, ganz gleich welcher Konfession, offen.

Sie

liegt

in

Wuppertal

auf

den

schönen

Südhöhen

Elberfelds.

An

der

Grundschule

Distelbeck

lernen

zur

Zeit

186

Schülerinnen

und

Schüler,

die

auf

8

Klassen

aufgeteilt

sind.

Schon

immer

wurde

das

Schulleben

durch

Schulleitung,

Lehrerinnen

und

Lehrer

sowie

durch

engagierte

Eltern

und

SchülerInnen

aktiv

gestaltet.

Es

entwickelten

sich

Traditionen,

die

-

an

die

modernen

Bedürfnisse

angepasst

-

noch

heute

Bestand

haben.

Demografische

Entwicklungen

sowie

neue

Erkenntnisse

über

Lernprozesse

fordern

von

uns

permanente

Veränderungen

in

Bezug

auf

Unterricht

und

Erziehung.

Dabei wollen wir die grundsätzlichen Bedürfnisse von Kindern nach:

Sicherheit und Geborgenheit, neuen Erfahrungen, Lob und Anerkennung, Verantwortung, sozialen Kontakten in der Altersgruppe, Einbeziehung aller Sinne und Erfahrung des Könnens unbedingt berücksichtigen. Wir vermitteln Schlüsselqualifikationen: Lern- und Leistungsbereitschaft, Kooperationsfähigkeit, Selbstorganisation, Verlässlichkeit, Eigenverantwortung, Kreativität und Flexibilität. 2. Organisation des Unterrichts Die Schule organisiert den Unterricht gemäß dem Schulgesetz des Landes NRW. An der Grundschule Distelbeck sind die Jahrgänge 1 und 2 als flexible Schuleingangsphase strukturiert. Die Schülerinnen und Schüler verbleiben in der flexiblen Schuleingangsphase mindestens ein und maximal drei Jahre. Die Klassen werden jahrgangsbezogen gebildet. Um den Lern- und Arbeitsprozessen Gelegenheit für die Entwicklung eines eigenen Rhythmus zu geben, wird bei Bedarf in der ersten und zweiten bzw. dritten und vierten Stunde in Unterrichtsblöcken gearbeitet. Der Unterricht ist im 45 Minuten-Takt organisiert. Zwischen der 2./3. Stunde ist eine Pause von 10 Minuten die für das Frühstück und im Anschluss eine 20-minütige Pause die für die Bewegung genutzt werden kann. Kleine Bewegungspausen sind, wenn es erforderlich erscheint, jederzeit während der Unterrichtszeit möglich. Sie werden in der Schuleingangsphase häufiger genutzt als in den Jahrgängen 3 und 4. Die Schule verfügt über eine schuleigene Stundentafel, die in enger Anlehnung an die gesetzlichen Vorgaben Stundenzahlen der einzelnen Lernbereiche pro Jahrgang festlegt. Die Schule vermeidet im Rahmen des Vertretungskonzepts Unterrichtsausfall. 3. Schulleitung Die Schulleiterin nimmt Führungsverantwortung in den Bereichen Organisations-, Unterrichts- und Personalverwaltung und –entwicklung wahr. Sie erarbeitet in Kooperation mit der Steuergruppe Zielvorstellungen für die Entwicklung der Schule, insbesondere für die Unterrichtsentwicklung und Qualitätssicherung. Die Umsetzung wird mit allen am Schulleben Beteiligten abgesprochen, realisiert und in ihrer Wirksamkeit überprüft. Die Schulleiterin beteiligt die zuständigen Gremien bei der Festsetzung und Verteilung der personellen, materiellen und finanziellen Ressourcen. Zielgerichtetheit im Sinne des vereinbarten Schulentwicklungsprozesses ist dabei ein bedeutsames Entscheidungskritierium. Entscheidungen, die zur Mehrheitsfindung ihrer Stimme bedürfen, werden nach Möglichkeit nicht getroffen. Bei Bedarf berät die Schulleiterin in pädagogischen, methodischen und didaktischen Angelegenheiten am Schulleben Beteiligte. Die Beratung orientiert sich dabei stets am Leitziel der Schule, den verbindlichen Absprachen in Schulprogramm und Konzepten sowie an den Konferenzbeschlüssen. Auch die mit der Steuergruppe, der Lehrerkonferenz bzw. der Schulkonferenz abgestimmten Entwicklungsschwerpunkte können Gegenstand der Beratung sein. 4. Weihnachtsgottesdienst Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien besuchen die Klasse 1-4 den Weihnachtsgottesdienst in der Christuskirche. Gemeinsam mit der Pastorin wird der Gottesdienst geplant. Die Kinder der dritten und vierten Klassen wirken aktiv im Gottesdienst mit. 5. St. Martin Jedes Jahr werden Anfang November in den Klassen Laternen gebastelt. Gemeinsam trifft man sich dann mir den Kindern und den Eltern um das Martinfest herum auf dem Schulhof. Singend geht man dann durch den Schulbezirk und kehrt nach ungefähr 30 – 45 Minuten wieder auf den Schulhof zurück. Mit einem Weckmann in der Hand und einem warmen Getränk klingt das Fest dann am Feuer aus. 6. Computer An der Grundschule Distelbeck verfügt jeder Klassenraum über mindestens zwei Computer. Diese sind mit einem Internetzugang ausgestattet, der es den Kindern ermöglicht, in der Schule eigene Recherchen zu machen und selbstständig eigene Informationen zu sammeln. Weiterhin sind die Computer mit der aktuellen Version der Lernwerkstatt ausgestattet. Hier hat jedes Kind seinen persönlichen Zugang und kann seinen Lernfortschritt in der Lernwerkstatt speichern. Die Lernwerkstatt bietet vielfältige Übungen in den Bereichen Mathematik, Deutsch, Englisch und logisches Denken. Die Schwierigkeitsstufe kann individuell eingestellt werden, steigert sich jedoch von Schuljahr zu Schuljahr. Insbesondere im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) bietet die Lernwerkstatt vielfältige Übungen zum Hören und Lesen der deutschen Sprache an. Dadurch leistet die Lernwerkstatt einen Beitrag zum Erwerb der deutschen Sprache. 7. Sportunterricht Im Alltag vieler Kinder hat die Bewegung heute wenig Raum. Unser Sportunterricht soll allen Kindern Bewegungserfahrungen und Fertigkeiten vermitteln, die Ausdauer verbessern und die Freude an verschiedenen Sportarten spielerisch vermitteln und somit einen Beitrag zur Gesundheit unserer Schüler leisten. Im ersten Schuljahr machen die Kinder erste Begegnungen mit Geräten, lernen kooperative Spiele kennen und üben sich in Ausdauer fördernden Spielformen. Im zweiten Schuljahr werden Fertigkeiten und erste Regelspiele erlernt. Im dritten Schuljahr steht der Schwimmunterricht im Vordergrund. Mit Unterstützung einer Schwimmlehrerin des Schwimmverbandes erlernen die Schüler/innen zuerst das Rückenschwimm und anschließend die anderen Schwimmarten. Dabei wird der Wassergewöhnung ein großer Raum gelassen. Im vierten Schuljahr erhalten die Kinder durch Spielreihen Einblicke in die großen Spiele wie Fußball, Basketball. Auch in den Rückschlagspielen machen sie erste Erfahrungen (Badmington, Tennis). Das Turnen an Geräten ist eine beliebte Herausforderung für die Viertklässler. In jedem Jahr findet ein Leichtathletik-Sportfest auf dem Sportplatz am Freudenberg statt, bei dem sich die Parallelklassen aneinander messen. Ergänzend zum Schulsport bietet der offene Ganztag täglich Sportangebote für die unterschiedlichen Altersstufen an. Besonders beliebt ist das Training für den Sparkassencup , dem alljährlichen Fußballturnier der Wuppertaler Grundschulen (ab Klasse 3). Weiterführende Dokumente: Erziehungsvereinbarung Förderkonzept PRINZIPIEN EFFIZIENTER KLASSENFÜHRUNG Erziehungskonzept
Ab 7.45 Uhr Aufsicht auf dem Schulhof 1. Stunde 8.00-8.45 Uhr 2. Stunde 8.45-9.30 Uhr Pause 9.30-10.00 Uhr 3. Stunde  10.00-10.45 Uhr 4. Stunde 10.45-11.30 Uhr Pause 11.30-11.45 Uhr 5. Stunde 11.45-12.30 Uhr 6. Stunde 12.30-13.15 Uhr