* CORONA News *
Weitere Vorgehensweise der Grundschule Distelbeck
24.02.2021
Überblick über die konkrete Ausgestaltung des Wechselmodells
ab dem 22.02.2021 an der Grundschule Distelbeck.
Wir
starten
an
unserer
Schule
im
Wechselunterricht
(Teilung
der
Klassen
in
Gruppe
A
und
Gruppe
B)
ab
dem
22.02.2021.
Das
Wechselmodell
ist
solange
gültig,
bis
eine
Änderung
durch
das
Schulministerium erfolgt.
Was bedeutet Wechselunterricht?
Grundsätzlich
werden
ab
dem
22.02.2021
alle
Klassen
in
zwei
gleich
große, feste Gruppen aufgeteilt, siehe Plan weiter unten.
Die
Klassenlehrkräfte
informieren
die
Eltern
in
einem
separaten
Schreiben, ob das Kind in der Gruppe A oder in der Gruppe B ist.
Es erfolgt ein Wechsel zwischen Präsenztagen und Distanzunterricht.
Aus
organisatorischen
und
personellen
Gründen
werden
alle
Schüler
an
den
Präsenztagen
bis
11.30
Uhr
beziehungsweise
bis
11.45
Uhr
beschult.
Außerdem
werden
die
Kinder
von
den
Lehrkräften
mit
Arbeitsplänen versorgt.
Angemeldete
Notbetreuungskinder
werden
weiterhin
betreut
und
können
dort
auch
die
Aufgaben
des
Distanzunterrichts
bearbeiten.
Diese Aufgaben sind ggf. zu Hause zu vervollständigen.
Konkret gelten folgende Tage für den Präsenzunterricht in der Schule:
Gruppe A
Gruppe B
Am Freitag kommen die Gruppen A und B im Wechsel.
In
dem
Wechselmodell
erhalten
die
Kinder
in
beiden
Gruppen
Präsenzunterricht
in
den
Fächern
Deutsch,
Mathematik
und
Sachunterricht.
Die
Kinder
erhalten
täglich
in
der
Schule
die
Möglichkeit an ihren Arbeitsplänen zu arbeiten.
Wie läuft die Notbetreuung?
Die
bisherige
Notbetreuung
bleibt
auch
im
Wechselmodell
bestehen.
Überlegen
Sie
bitte
erneut,
ob
eine
Betreuung
auch
zu
Hause
möglich
ist.
Wir
wissen
natürlich
um
die
derzeitigen
Herausforderungen
bei
Ihnen
zu
Hause
und
nehmen
deswegen
in
dringenden
Fällen
weiterhin Kinder in unsere Notbetreuung auf.
Die
Aufnahmemöglichkeiten
in
die
Notbetreuung
sind
trotzdem
begrenzt,
da
alle
Lehrkräfte
jetzt
wieder
vollständig
im
Präsenzunterricht
arbeiten
und
wir
daher
auf
die
Vertretungskräfte,
unsere
Sozialpädagoginnen
und
auf
die
Mitarbeiter*innen
der
Betreuung zurückgreifen müssen.
Wir
werden
uns
je
nach
Anmeldezahlen
und
dem
damit
verbundenen
Personalbedarf
eine
Kürzung
der
Zeiten
für
die
Notbetreuung
vorbehalten
und
werden
Sie
ggf.
rechtzeitig
informieren.
Im
Krankheitsfall
müssen
unter
Umständen
Notbetreuungszeiten
kurzfristig abgesagt werden.
Wann ist Notbetreuung?
•
Notbetreuungszeiten
für
Kinder,
die
NICHT
in
der
OGS
oder
in
der
Kurzbetreuung angemeldet sind: Montag – Freitag, 8.00-11.30 Uhr.
•
Notbetreuungszeiten
für
Kinder,
die
in
der
OGS
oder
in
der
Kurzbetreuung
angemeldet
sind:
Montag-Freitag,
8.00-11.30
Uhr,
8.10-14.00 Uhr, 8.00-16.00 Uhr und nach individueller Absprache.
Die
Kinder
der
Notbetreuung
arbeiten
morgens
an
ihren
Arbeitsplänen.
Welche Hygieneregeln sind gültig?
Es
gelten
weiterhin
die
AHA
+
L-Regeln:
Abstand
halten,
Hände
waschen,
Lüften
und
Maske
tragen.
Es
gilt
eine
dauerhafte
Maskenpflicht
(medizinische
oder
FFP2
Maske)
für
alle
Kinder
im
Unterricht,
im
Gebäude,
in
den
Pausen
und
in
der
Betreuung.
Bitte
geben
Sie
Ihrem
Kind
immer
eine
Ersatzmaske
mit
und
achten
Sie
täglich auf frische Masken.
Was ist noch wichtig?
•
Der Schulhof wird wieder ab 7.45 Uhr geöffnet.
•
Klassen
3
und
4
werden
von
der
Aufsicht
ab
7.45
Uhr
in
das
Schulgebäude geschickt.
•
Klassen
1
und
2
werden
von
der
Aufsicht
ab
8.00
Uhr
in
das
Schulgebäude geschickt.
•
Nach
dem
Unterrichtsschluss
werden
die
Kinder
auf
den
Schulhof
geführt.
•
Ein
Aufsichtsplan
unter
der
Berücksichtigung
von
Teilzeit/Vollzeit
Arbeit wurde erstellt.
•
Videokonferenzen
werden
nicht
mehr
angeboten.
Auf
jeden
Fall
erhalten
die
Kinder
alle
wichtigen
Unterrichtsmaterialien
in
ausgedruckter
Form
von
ihren
Lehrkräften
an
den
jeweiligen
Präsenztagen.
•
Der
Schwimmunterricht
für
die
3.
Schuljahre
findet
voraussichtlich
nach
den
Osterfeien
wieder
statt.
Nähere
Infos
erhalten
Sie
von
den Klassenlehrkräften.
•
Sportunterricht
findet
leider
in
unserer
Turnhalle
momentan
nicht
statt.
Unsere
Turnhalle
wurde
vom
Sportamt
im
Dezember
wetterbedingt
gesperrt.
Je
nach
Wetterlage
findet
der
Sportunterricht dann wieder draußen statt.
•
Das
Betreten
des
Schulgeländes
für
Erwachsene
ist
weiterhin
nur
mit ausdrücklicher Genehmigung und Voranmeldung möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Ina Korr-Höck
(Schulleitung)
_________________________________________________________
Bitte nehmen Sie Kontakt zu dem jeweiligen Lehrer der Klasse per
Email auf.